Budget richtig aufteilen – ohne Kopfzerbrechen

Irgendwann steht jeder vor der Frage: Wohin mit dem Geld? Wir zeigen dir drei bewährte Methoden, die tatsächlich funktionieren. Keine komplizierten Formeln, nur praktische Ansätze für deinen Alltag.

Mehr über unsere Kurse
Finanzplanung und Budgetorganisation im modernen Arbeitsumfeld

Drei Wege, dein Budget zu strukturieren

Jeder Mensch tickt anders. Manche brauchen klare Regeln, andere wollen Spielraum. Deshalb gibt's nicht die eine richtige Methode – sondern mehrere, aus denen du wählen kannst.

50-30-20 Regel

Die Klassikerin. Du teilst dein Einkommen in drei Töpfe: 50% für Fixkosten, 30% für Wünsche, 20% zum Sparen. Simpel und übersichtlich – perfekt für den Einstieg, wenn du bisher einfach drauflos ausgegeben hast.

Envelope-System

Altbewährt, aber immer noch stark. Du packst Bargeld in verschiedene Umschläge für unterschiedliche Ausgabenbereiche. Klingt oldschool? Ist es auch. Funktioniert aber erstaunlich gut, weil man physisch sieht, was noch da ist.

Zero-Based Budget

Für alle, die es genau wissen wollen. Jeder Euro bekommt einen Job – am Monatsende sollte theoretisch null übrig bleiben, weil alles bereits verplant ist. Braucht etwas Übung, aber dann hast du absolute Kontrolle.

Praktische Anwendung von Budgetmethoden
Finanzielle Zielsetzung und Planung
Budgetoptimierung im Alltag

Was du in unserem Kurs lernst

  • Welche Methode zu deinem Lebensstil passt – und warum das überhaupt wichtig ist
  • Wie du versteckte Ausgaben aufspürst, die dein Budget heimlich auffressen
  • Praktische Tools und Vorlagen, die du sofort einsetzen kannst
  • Umgang mit unregelmäßigem Einkommen ohne ständige Geldsorgen
  • Realistische Sparstrategien, die nicht nach zwei Wochen scheitern
Kontakt aufnehmen

Wer dir das beibringt

Unsere Dozenten haben selbst durchgemacht, was viele kennen: zu viel Monat am Ende des Geldes. Heute geben sie weiter, was bei ihnen funktioniert hat.

Finanzexperte Timo Berger

Timo Berger

Budgetplanung & Finanzpsychologie

Timo hat nach seinem Studium erst mal ordentlich Schulden angehäuft. Die Wende kam 2019, als er anfing, sein Ausgabeverhalten kritisch zu hinterfragen. Heute hilft er anderen, nicht dieselben Fehler zu machen.

Finanzberater Hendrik Wolff

Hendrik Wolff

Alltagsfinanzierung & Sparstrategien

Hendrik arbeitet seit zehn Jahren als unabhängiger Finanzberater. Seine Spezialität: komplizierte Konzepte so runterzubrechen, dass sie jeder versteht. Er glaubt fest daran, dass gute Finanzbildung kein Privileg sein sollte.